Bikeleasing für Arbeitnehmer
Finde deinen Mehrwert durch alf cycling Bikeleasing.
Bis zu 40 % Ersparnis im Vergleich zum Direktkauf
Hochwertige Räder zu günstigen monatlichen Kosten
Versicherung und Service sind inklusive

Hier kannst du einen Termin für dein Leasingbike buchen
Wir servicen dein Leasingrad oder wickeln einen Versicherungsfall mit deiner Leasingversicherung ab.

Canyon Werkstatt

Mit folgenden Leasinganbietern arbeiten wir zusammen:





Canyon Leasingbike
Solltest du auf der Suche nach einem neuen Canyon Leasingrad sein, kannst du dieses direkt über die Canyon-Homepage beziehen.
Falls dein Leasinganbieter jedoch nicht im Check-out eines Direktversenders wie Canyon aufgeführt ist, übernehmen wir gerne die Abwicklung für dich. So kannst du dein Wunschrad trotzdem bequem als Dienstrad beziehen.


Dein Arbeitgeber ist noch kein Dienstrad-Arbeitgeber?
Als Arbeitnehmer profitierst du von bis zu 40 % Ersparnis im Vergleich zum Direktkauf.
Sollte dein Arbeitgeber noch kein Dienstradleasing anbieten, empfehle ihm doch, einen Termin bei uns zu vereinbaren. Wir zeigen ihm gerne, wie er ganz einfach zum Dienstrad-Arbeitgeber werden kann.
FAQs
Bikeleasing ermöglicht es Arbeitnehmern, ein Fahrrad oder E-Bike über ihren Arbeitgeber zu beziehen. Die Leasingrate wird direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch steuerliche Vorteile entstehen. Das Fahrrad kann sowohl beruflich als auch privat genutzt werden.
Durch Bikeleasing können Arbeitnehmer erheblich sparen, da die monatlichen Raten aus dem Bruttogehalt gezahlt werden und somit Steuern sowie Sozialabgaben reduziert werden. Zudem profitieren sie von einer umweltfreundlichen und gesunden Art der Fortbewegung.
Fast alle Fahrradtypen, darunter E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder und Lastenräder, können geleast werden. Schnellere Modelle wie S-Pedelecs benötigen allerdings eine gesonderte Versicherung und Zulassung.
In der Regel beträgt die Leasinglaufzeit 36 Monate. Diese Dauer hat sich bewährt, da sie steuerlich und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Ja, das geleaste Fahrrad darf nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch uneingeschränkt privat genutzt werden. Je nach Arbeitgeber kann es sogar im Haushalt mitgenutzt werden.
Nach den 36 Monaten kann das Fahrrad entweder zurückgegeben oder häufig zu einem Restwert erworben werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein neues Bike über einen weiteren Leasingvertrag zu beziehen.
Ja, in den meisten Fällen ist eine umfassende Versicherung inbegriffen, die Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder Unfälle abdeckt. Meist optional stehen Servicepakete für Wartung und Reparaturen zur Auswahl bereit.
Bei einem Jobwechsel gibt es verschiedene Optionen, je nach Leasinganbieter. Manchmal kann der neue Arbeitgeber den Vertrag übernehmen oder der Arbeitnehmer das Leasing privat fortführen. Falls keine dieser Optionen möglich ist, kann es zur vorzeitigen Vertragsauflösung kommen. Schau hier in deinen Nutzungsvertrag, wie dein Arbeitgeber
Die monatliche Leasingrate setzt sich aus dem Fahrradpreis, Versicherungsbeiträgen und möglichen Servicepaketen zusammen. Als Arbeitnehmer profitierst du mit bis zu 40% Ersparnis im Vergleich zum Direktkauf.
Zunächst sollte der Arbeitnehmer klären, ob sein Arbeitgeber Bikeleasing anbietet. Danach wählt er sein Wunschfahrrad aus und der Arbeitgeber kümmert sich um die Leasingabwicklung mit dem Anbieter. Nach der Freigabe durch den Arbeitgeber kann das Rad abgeholt und genutzt werden.
Sollte dein Arbeitgeber noch kein Dienstradleasing anbieten, empfehle ihm doch, einen Termin bei uns zu vereinbaren. Wir zeigen ihm gerne, wie er ganz einfach zum Dienstrad-Arbeitgeber werden kann. Zur Arbeitgeber Bikeleasingseite.
Ja, auch Fahrräder mit einem reduzierten Preis können grundsätzlich geleast werden. Allerdings wird der geldwerte Vorteil – also die steuerliche Bemessungsgrundlage für das Leasingbike – auf Basis der geviertelten unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) berechnet. Meist berechnen auch die Leasinganbieter den Restwert auf Basis der UVP und die Leasingrate auf Grundlage der Verkaufspreises.
Sollte der Leasinganbieter deines Arbeitgebers nicht im Check-out eines Direktversenders wie Canyon aufgeführt sein, übernehmen wir gerne die Abwicklung für dich. So kannst du dein Wunschrad trotzdem bequem als Dienstrad beziehen. Hier kannst du deine Bikeleasing-Anfrage an uns stellen: Zur Anfrage
Es kann zu Zuzahlungen kommen, wenn der Leasinganbieter in seiner Servicepauschale nicht die vollen Inspektionsgebühren abdeckt. In diesem Fall wird die Differenz direkt an dich als Endkunde in Rechnung gestellt. Bitte prüfe daher im Vorfeld, welche Summe dir der Leasinganbieter für die jährliche Inspektion und Verschleißreparaturen erstattet.